Wir sind für diesen Tag sehr früh aufgestanden. Getroffen wurde sich um 05:30 Uhr im Gerätehaus in Leuscheid. Von dort aus ging es dann mit den 19 Leuten von den Feuerwehren Dattenfeld, Leuscheid, Rosbach und Herchen und mit den Fahrzeugen RW 1, SW 2000, TLF und dem LF 8/6 nach Köln/Wahn in die Bundeswehr-Kaserne, wo wir gegen 07:30 Uhr ankamen.
Vor den Toren der Kaserne hat uns dann ein Ausbilder der BF Köln in Empfang genommen. Dieser fuhr mit uns in die Kaserne zu den Schulungsräumen, wo wir den theoretischen Teil der Ausbildung (mit den drei Ausbildern Reinhard Schuba, Ulrich Schmidt und Rene Hochweller) hinter uns brachten. Dies dauerte ca. 2,5 Stunden und lieferte interessante Details zum Verhalten der Fahrzeuge und dem Umgang mit ihnen in schwierigem Gelände.
Danach fing der Spaß im Außengelände der Bundeswehr erst richtig an: Zunächst wurde eine festgelegte Wegstrecke abgefahren, wobei zum Teil auch zu Fuß die Fahrspur besichtigt werden musste, ehe wir uns mit den Fahrzeugen durch besonders kritische Stellen wagten. Dort hat uns dann Reinhard Schuba die Tücken der Strecke erläutert, wo wir etwas aufpassen müssten und wie die Stelle am besten zu meistern sei.
In diesem Gelände war alles vertreten: Vom Durchfahren von Wasserlöchern, Steigungen, Gefällen und jeder Menge Sand. Nachdem wir dann die komplette Piste abgefahren waren, durfte jeder die Strecke mit den Fahrzeugen befahren - was bei allen für große Begeisterung sorgte. Natürlich sind auch kleinere Blessuren an den Fahrzeugen aufgetreten, die man aber schnell wieder beheben konnte.
Nach ca. 7 Stunden im Außengelände sind wir dann wieder in die Kaserne gefahren, wo es an das Waschen der Fahrzeuge und erste Reparaturarbeiten ging - was auch dringend erforderlich war. Als wir später den Tag besprachen, bekam jeder Teilnehmer eine Bescheinigung "Fahren im Gelände". Nach einem langen, aber auch "spaßigen" Tag machten wir uns wieder auf die Heimreise. Um 19 Uhr erreichten wir wieder das Windecker Ländchen. Für jeden war der Tag sehr anstrengend, aber sehr interessant und lehrreich. Das können wir noch einmal machen!